
ALLIANZ TRADE
Biophiles Arbeiten in Bahrenfeld
Der weltweit führende Kreditversicherer Allianz Trade (ehemals Euler Hermes) ist Ende Januar 2020 mit seiner Hamburger Deutschland-Zentrale umgezogen. Der sechs-geschossige Neubau mit einer Fläche von rund 31.500 qm befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem bisherigen Unternehmensstandort in Hamburg-Bahrenfeld.



Das Allianz Trade Quartier
Die Fertigstellung des Gebäudes erfolgte zum Jahreswechsel 2019/2020. Allianz Trade setzt mit dem „Allianz Trade Quartier“ auf Nachhaltigkeit und eine neue, moderne Arbeitswelt mit einer offenen, hellen und kommunikativen Atmosphäre. So arbeiten die rund 1.100 Mitarbeiter am Hamburger Standort künftig in einer modernen Bürolandschaft mit vielen Biophilic-Design Komponenten, die im gesamten Gebäude spürbar sind und das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern sollen.


Kommunikation und flache Hierarchien
Bei der Entwicklung einer modernen Arbeitswelt spielen Parameter wie strukturelles Umdenken, flache Hierarchien und Digitalisierung entscheidende Rollen. Die Kommunikation soll ebenfalls übergreifend und maßgeblich gefördert werden. Wir entwickelten identitätsstiftende und abwechslungsreiche Sonderflächen sowie zusätzliche Arbeitsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter und sorgt so für ein hochwertig gestaltetes Arbeitsumfeld und eine bessere Arbeitsorganisation insgesamt.



Grün tut gut
Verschiedene Studien belegen, dass mehr Natürlichkeit im Bürogebäude den Arbeitsalltag zwischen Schreibtisch und Konferenzraum zufriedenstellender und gesünder machen kann. Durch den Einsatz von Biophilic-Design als Gestaltungsmethode, transferierte sbp die positiven Auswirkungen der Natur auf den Menschen gezielt und in unterschiedlichen Ausprägungen in das Gebäude. Mit einem ausgewogenen Mix aus biophilen Farben, Formen, Strukturen, großflächigen Grafiken und dem Einsatz natürlicher Pflanzen, erweckt sbp positive Assoziationen mit der Natur und sorgt nebenbei für optimale Orientierung im Gebäude.


“Natur” auf sechs Geschossen
Auf den sechs Geschossen dient jeweils eine Pflanzenart thematisch als Designgrundlage: So wurden natürliche Formen skizzenhaft in der Wand- und Oberflächengestaltung umgesetzt. Durch das ergänzende Zusammenspiel mit variablen Farbkontrasten sind die Sonderflächen gut unterscheidbar. Großzügige atmosphärische Gastronomieflächen im Erdgeschoss mit hoher Aufenthaltsqualität ermöglichen eine ganztägige Nutzung. Durch die hohe Transparenz der Fassade ist das Gebäude auch nach außen offen und spiegelt die Unternehmenskultur wider.

